Saarländisches Uhrenmuseum

Freundeskreis alter Uhrmacherkunst e. V.

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Museum
    • Abteilungen
      • Elementaruhren
      • Turmuhren
      • Prunkuhren
      • Wecker
      • Taschenuhren
      • Standuhren
      • Werkstatt
      • Schwarzwalduhren
    • Teaser
  • Ausstellung
    • Filme
      • Alte Turmuhr
      • Flötenuhr
      • Kuckucksuhr
      • Kugellaufuhr
      • Minutenrepetition
      • Trompeteruhr
      • Wecker
    • Objekte
    • Fotos
    • Zu Besuch im Saarländischen Uhrenmuseum
  • Veranstaltungen
    • Sonderausstellung
    • Uhrenbörse
      • Bilder
    • Museum am Nachmittag
    • Uhrenbasteln
    • Interntionaler Museumstag
  • Presse
    • Presseberichte
    • TV
      • Zeitumstellung
      • Abakus
      • Suanpan
      • Hidden Figures
      • Wir im Saarland 2020
      • Aktueller Bericht 2019
      • Wir im Saarland 2019
      • Aus christlicher Sicht
      • Aktueller Bericht 2018
      • Aktuell
      • Aktueller Bericht 2018
      • Aktueller Bericht 2017
      • Wir im Saarland 2017
      • Werbung Mosaik TV
      • Mosaik TV
      • Aktueller Bericht 2015
      • Wir im Saarland 2015
    • Radio
      • Region am Sonntag
      • GuMoMobil3
      • GuMoMobil4
      • GuMoMobil1
      • GuMoMobil2
      • Region am Mittag
    • Besucher
  • Chronik
  • Hyperlinks
  • Anfahrt
  • Disclaimer
  • Reservierung
    • Danke
    • Ihre Buchung
  • Kontakt

 

  • Das Saarländische Uhrenmuseum feiert 30-jähriges Bestehen
    Artikel in den Mitteilungen Nr. 172 im Winter 2022 der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie.
  •  

  • Freundeskreis alter Uhrmacherkunst feiert 30 Jahre Saarländisches Uhrenmuseum
    Bericht des Öffentlichen Anzeigers der Stadt Püttlingen vom 10. November 2022.
  •  

  • Das Uhrenmuseum feiert 30-jähriges Bestehen
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 31. Oktober 2022.
  •  

  • Ein Freund der alten Uhrmacherkunst
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 9. Dezember 2020 über den Vorsitzenden Ferdinand Mesarosch in der Serie „Menschen im Regionalverband“.
  •  

  • Die Zeit-Zone beginnt in Köllerbach
    Bericht der Saarzeitung vom November 2019.
  •  

  • Raritäten aus dem Schwarzwald in Püttlingen
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 19. August 2019.
  •  

  • Wer nachlesen möchte, was sich bei der Veranstaltung „Der Zeiten bunter Lauf 2019“ am 20. Februar 2019 im Saarländischen Uhrenmuseum ereignet hat, findet in der Wadgasser Rundschau Ausgabe 9/2019 auf der Seite 27 einen Artikel zu diesem angenehmen und vergnüglichen Abend.

  •  

  • Da könnten Uhrenfreunde glatt austicken
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 13. November 2018.
  •  

  • Martin Riches gibt Maschinen und Uhren eine Stimme
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 24. Juli 2018.
  •  

  • Martin Riches im Gespräch
    Bericht „Die Woch“ vom 19. Juli 2018.
  •  

  • Kinder lassen ihrer Kreativität freien Lauf
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 16. Juli 2018.
  •  

  • Kunst, verwandt mit dem Uhrwerk
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 6. Juli 2018.
  •  

  • Zum Jubiläum wird es international
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 3. Juli 2018.
  •  

  • Ausstellung „Kunst – Handwerk – Zeit“
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 12. Juni 2018.
  •  

  • Faszination mit Zeigern – echte Hingucker in Uhrmachers Haus
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 6. Dezember 2017.
  •  

  • 4000 Jahre Zeit und noch mehr Geschichten
    Bericht der Saarzeitung vom 21. November 2017.
  •  

  • Uhrenmuseum im Wandel der Zeit
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 15. Oktober 2017.
  •  

  • Für den richtigen Tick-Takt gesorgt
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 6. August 2017.
  •  

  • Automatik – oder doch lieber von Hand aufziehen?
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 30. November 2016.
  •  

  • Museum präsentiert eiserne Wanduhren in der Stahlregion Saar
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 16. November 2016.
  •  

  • Ferienprogramm im Uhrenmuseum
    Bericht im Öffentlichen Anzeiger der Stadt Püttlingen vom 4. August 2016.
  •  

  • Zeitmessung einst und jetzt, Seite -1-
    Artikel von Dagmar Scholle im Kulturmagazin „OPUS“ Juli/August 2016 Heft-Nr. 56.
  •  

  • Zeitmessung einst und jetzt, Seite -2-
    Artikel von Dagmar Scholle im Kulturmagazin „OPUS“ Juli/August 2016 Heft-Nr. 56.
  •  

  • Museum am Nachmittag: „Unser Kalender“
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 19. März 2016.
  •  

  • Tag des offenen Denkmals 2015
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 18. September 2015.
  •  

  • Ehrung für Karl-Horst Schmitt
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 19. März 2015.
  •  

  • Sie zeigen 1500 Schätze der Zeitmessung
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 25. August 2014.
  •  

  • Das Haus der 1.000 Uhren in Köllerbach
    Artikel in der ADFC-Zeitschrift „aufsteigen“ 3/2014.
  •  

  • Wie eine Kirchturmuhr ihren alten Tick bekommt
    Vorbericht zum Internationalen Museumstag 2014 in der Saarbrücker Zeitung vom 13. Mai 2014.
  •  

  • Im Uhrenmuseum bleibt die Zeit niemals stehen
    Bericht über das Uhrenmuseum im Köllertalmagazin vom Mai 2014.
  •  

  • Die Heimat erkunden
    Bericht über den Kulturspaziergang des Saarländischen Uhrenmuseums in der Saarbrücker Zeitung vom 11. April 2014.
  •  

  • Au Musée de l’horloge, le temps ne s’arr?te jamais
    Bericht vom 21. November 2013 im Républicain Lorrain.
  •  

  • Oldtimer im Uhrenmuseum
    Bericht über eine Oldtimerrallye im Wochenspiegel vom 26. Juli 2013.
  •  

  • Internationaler Museumstag 2013
    Bericht der Saarbrücker Zeitung zum Internationalen Museumstag 2013 vom 11. Mai 2013.
  •  

  • Mekka für Uhrenliebhaber
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 13. April 2013.
  •  

  • Geburtstagsfeier fürs Haus der 1000 Uhren
    Bericht der Saarbrücker Zeitung zum 20-jährigen Bestehen des Saarländischen Uhrenmuseums am 10. November 2012.
  •  

  • Elementaruhren in der SZ
    Bericht der Saarbrücker Zeitung über die Elementaruhrenausstellung in der Saarbrücker Zeitung vom 31. Juli 2012.
  •  

  • Tourismustag 2012
    Bericht der Saarbrücker Zeitung über den Tourismustag 2012 vom 22. März 2012.
  •  

  • Wo die Zeit am schönsten vergeht
    Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 19. Juli 2011.
  •  

  • Uhrenbörse 2009
    Bericht über die Uhrenbörse 2009 in der Saarbrücker Zeitung vom 24. November 2009.
  •  

Öffnungszeiten Eintrittspreise Adresse des Uhrenmuseums

Sonntag und Mittwoch
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten
sind nach Voranmeldung möglich.

Auskunft erteilt auch das Kulturamt der
Stadt Püttlingen: (06898) 691150

Normalpreis: 4,00 €, ermäßigt: 2,00 €
incl. digitaler Führung

Persönliche Führung 2 € pro Person, mindestens 20 €
Schulklassen werden kostenlos geführt.

Anmeldung für Gruppen und Schulen:
reservierung(at)uhrenmuseum.saarland

Freundeskreis alter Uhrmacherkunst e. V.
„Uhrmachers Haus”

Engelfanger Straße 3
66346 Püttlingen / Köllerbach
Parkplatz: In der Schäferei
Telefon: (06806) 48 02 84
info(at)uhrenmuseum.saarland

Translation / Traduction »