Museum am Nachmittag
Im September 2015 hat das Saarländische Uhrenmuseum in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Püttlingen die Vortragsreihe „Museum am Nachmittag“ ins Leben gerufen. Sie erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da die Themen von bewährten Referenten selbst ausgesucht werden und deshalb mit besonderem Engagement und Enthusiasmus verbunden sind. Im Moment sind terminiert:
- 18. Januar 2023: „Besonderheiten der Comtoise-Uhr“
- 15. März 2023: „Philosophische Aspekte der Zeit und die naturwissenschaftliche Sicht“
- 17. Mai 2023: „800 Jahre Martinskirche – neue Erkenntnisse zur Baugeschichte“
- 20. September 2023: „Geschichten – diesmal mit Uhr“
- 15. November 2023: „261 Jahre staatlich geführter Bergbau an der Saar – seine traditionsreiche Geschichte und sein Erbe“
- 17. Januar 2024: Workshop „Uhren selbst reparieren“
Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit zur Diskussion und zur Besichtigung des Uhrenmuseums.
Bitte melden Sie sich beim Museum, Telefon (06806) 48 02 84 (AB), an, damit wir eine ungefähre Teilnehmerzahl abschätzen können. Wenn es die Umstände erlauben, wird es auch wieder Kaffee und Kuchen geben. Anmeldung und Eintritt zum Museum sind gebührenfrei. Allerdings sind auch unsere Kosten gestiegen, so dass wir evtl. um eine Spende bitten müssen.
Nähere Informationen zur 800-Jahr-Feier zur Martinskirche finden Sie hier:
Die Veranstaltung wird von der Volkshochschule unterstützt: