Willkommen
![]() |
„Uhrmachers Haus“ in Püttlingen-Köllerbach ist ein Ort der Kunst und Kultur des Saarlandes und beherbergt das Saarländische Uhrenmuseum. Dies ist eines der wenigen Museen in Europa, welches die Entwicklung der Zeitmessung von der Antike bis zur Gegenwart ausstellt: Von den Elementaruhren der Antike über Turm- und Prunkuhren, Taschen- und Armbanduhren bis zur Atomuhr der Gegenwart. Das Museum verfügt über eine digitale Führung mit berührungsempfindlichen Monitoren, an denen Sie auswählen können, was Sie interessiert, es stehen aber auch ehrenamtliche Helfer für eine persönliche Führung zur Verfügung. Was unsere Besucher zu unserem Museum sagen, finden Sie hier. |
![]() |
Aktuelles
Der Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum am Nachmittag“ vom 18. Januar 2023 war mit 35 Teilnehmern sehr gut besucht. Beim nächsten Vortrag „Philosophische Aspekte der Zeit und die naturwissenschaftliche Sicht“ geht es um die Sicht der großen Denker auf die Zeit. Die naturwissenschaftliche Sicht soll nur eine Ergänzung sein. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 15. März 2023 um 16 Uhr, um die Ansichten von Aristoteles, Augustinus, Kant etc. zum Thema „Zeit“ zu erfahren. Nebenbei gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Obwohl unsere Uhrenbörse zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte, war unsere 35. Uhrenbörse vom 6. November 2022 sehr gut besucht und der Handel lief durchaus erfolgreich. Wir würden uns freuen, wenn es am 12. November 2023 wieder so gut läuft, s. a. hier.
Welche weiteren Veranstaltungen in Planung sind, könnens Sie sich hier als pdf-Datei anschauen. Um zu erfahren, ob sie unter den gegebenen Verhältnissen stattfinden, erfahren Sie rechtzeitig auf dieser Homepage.
Die digitale Führung über berührungsempfindliche Bildschirme steht jetzt auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch zur Verfügung!
Falls Sie zwei- bis dreimal im Jahr über die Aktivitäten im Saarländischen Uhrenmuseum per E-Mail informiert werden wollen, tragen Sie sich bitte in unsere Adressliste ein. Das Antragsformular finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite. Darüber hinaus können Sie auch dem Förderverein des Museums als Mitglied beitreten oder sogar ehrenamtlich mitarbeiten. Hier finden Sie ein Beitrittsformular.
Uns erreichen immer wieder Anfragen nach Uhrmachern, die alte und antike Uhren reparieren können. Wenn Sie möchten, können Sie Kontakt zu unseren Vereinsmitgliedern aufnehmen, die Sie in dieser Liste finden.
Dass wir sehr lange schließen mussten, hat uns hart getroffen. Aber wir haben Unterstützung erhalten! Wir bedanken uns bei:
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem Button Translation / Traduction oben wird die Homepage maschinell übersetzt. Wir hoffen, dass die künstliche Intelligenz so viel von der menschlichen Intelligenz gelernt hat, dass die Übersetzungen verständlich sind.